Suchen
Zeige die Preise inklusive Mehrwertsteuer
German

Schenkelfedern

Technische Zeichnung der Schenkelfedern vom Hersteller
technische Zeichnung Schenkelfedern

Schenkelfedern, auch Drehfedern genannt, werden hauptsächlich in Drehanwendungen eingesetzt. Sie können effektiv Drehmomente und Lasten mit einem definierten Abstand zwischen den Windungen bereitstellen. MAX Springs ist Ihr zuverlässiger Lieferant für hochwertige Schenkelfedern aus Federstahl und rostfreiem Federstahldraht.

Anzeigen nach
Anzeige pro Seite
Nach Attributen filtern
d / Drahtstärke
Di / Innerer Durchmesser
De / Äußerer Durchmesser
Lo / Ungespannte Länge
α / Schenkelstellung

E0896L

E0896L
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
17
Di / Innerer Durchmesser
14
n / federnde Windungen
6,5
Lo / Ungespannte Länge
22,5
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
180
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0896R

E0896R
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
17
Di / Innerer Durchmesser
14
n / federnde Windungen
6,5
Lo / Ungespannte Länge
22,5
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
180
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0897L

E0897L
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
17
Di / Innerer Durchmesser
14
n / federnde Windungen
8,75
Lo / Ungespannte Länge
29,25
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
270
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0897R

E0897R
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
17
Di / Innerer Durchmesser
14
n / federnde Windungen
8,75
Lo / Ungespannte Länge
29,25
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
270
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0898L

E0898L
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
17
Di / Innerer Durchmesser
14
n / federnde Windungen
12
Lo / Ungespannte Länge
39
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
0
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0898R

E0898R
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
17
Di / Innerer Durchmesser
14
n / federnde Windungen
12
Lo / Ungespannte Länge
39
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
0
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0899L

E0899L
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
19
Di / Innerer Durchmesser
16
n / federnde Windungen
2
Lo / Ungespannte Länge
9
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
0
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0899R

E0899R
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
19
Di / Innerer Durchmesser
16
n / federnde Windungen
2
Lo / Ungespannte Länge
9
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
0
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0900L

E0900L
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
19
Di / Innerer Durchmesser
16
n / federnde Windungen
3,25
Lo / Ungespannte Länge
12,75
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
90
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

E0900R

E0900R
Offerte anfordern
d / Drahtstärke
3
Dm / Mittlerer Durchmesser
19
Di / Innerer Durchmesser
16
n / federnde Windungen
3,25
Lo / Ungespannte Länge
12,75
Schenkellänge 1
80
Schenkellänge 2
80
a / Schenkelstellung
90
Feder ende
tangentiale Schenkel
Material
DIN EN 10270-1 SH (C DIN 17223/1 - 1.1200)

Schenkelfedern: Durch ihre Flexibilität lassen sie sich perfekt anpassen

Schenkelfedern, auch Drehfedern oder Torsionsfedern genannt, sind mechanische Kraftspeicher, die bei einer Winkel-/Drehbewegung an den Schenkeln ein Drehmoment aufnehmen und dieses beim Entlasten wieder abgeben. Die Schenkel dieser Federn werden aus runden Federdrähten hergestellt. Der Federdraht, auch als Schenkeldraht bezeichnet, wird überwiegend im Kaltumformungsprozess verwendet, entweder durch das Winden um einen Dorn oder mithilfe von Drahtführungsstiften in jeder gewünschten Form. Es ist entscheidend, dass der richtige Raum zwischen Schenkel und Federkörper eingehalten wird. Ist der Raum zwischen Schenkel und Federkörper zu groß, kann die Feder kollabieren. Bei zu wenig Raum kann der Federkörper bei Belastung am Schenkel blockieren. Daher ist die präzise Abstimmung des Raumbedarfs und des Drahtdurchmessers von großer Bedeutung.

Schenkelfedern/Drehfedern werden in der Regel zylindrisch mit einer gleichbleibenden Steigung ohne Windungsabstände hergestellt. Die Schenkel können je nach Anwendungsfall gerade tangential, radial innen oder außen, axial oder achsparallel ausgeführt werden. Die Auswahl des richtigen Draht und Drahtdurchmessers spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um die gewünschten Eigenschaften und Leistungen zu erzielen. Federsysteme mit Schenkelfedern oder Drehfedern können auch in einer Parallelschaltung eingesetzt werden. Darüber hinaus wurde sogar ein eigener Federtyp, die Doppelschenkelfeder, entwickelt, um die Vorteile der Parallelschaltung optimal zu nutzen.

Die Vorteile der Schenkelfedern/Drehfedern:

Schenkelfedern, auch bekannt als Drehfedern oder Torsionsfedern, bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Wahl in vielen Anwendungen machen. Diese speziellen Federn bestehen aus einem Federdraht, der in eine Schenkel- oder Drehform gebogen ist, um das gewünschte Torsionsverhalten zu erreichen.

  • Schenkelfedern oder auch Drehfedern zeichnen sich durch eine lineare Drehmomentkennlinie aus, was bedeutet, dass das Drehmoment, das sie übertragen, proportional zur Verdrehung ist. Diese Eigenschaft ermöglicht eine präzise Steuerung und Regelung von Bewegungen, wodurch sie ideal für Anwendungen geeignet sind, bei denen eine genaue Kontrolle erforderlich ist.
  • Ein weiterer Vorteil von Schenkelfedern liegt in ihrer flexiblen Auslegung. Dank ihrer Federntechnik können sie so konstruiert und angepasst werden, dass sie den spezifischen Anforderungen einer Anwendung gerecht werden. Der Drahtdurchmesser und die Materialauswahl beeinflussen die Steifigkeit und das Torsionsverhalten der Feder. Diese Flexibilität ermöglicht eine optimale Leistung und Effizienz.
  • Darüber hinaus übertragen Schenkelfedern/Drehfedern nicht nur ein Drehmoment, sondern sie sind auch in der Lage, eine Verdrehungsarbeit zu speichern. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen Energie gespeichert und später freigesetzt werden muss. Schenkelfedern, die aus hochwertigem Federdraht gefertigt sind, können diese Aufgabe effizient erfüllen und so zur Energieeinsparung beitragen.

Zusammenfassend bieten Schenkelfedern bzw. Drehfedern, basierend auf ihrer Federntechnik und dem speziellen Aufbau aus Federdraht, eine lineare Drehmomentkennlinie, flexible Auslegungsmöglichkeiten und die Fähigkeit, Energie zu speichern. Diese Eigenschaften machen sie zu einer vielseitigen und leistungsstarken Option für zahlreiche Anwendungen, bei denen präzise Bewegungssteuerung, effiziente Energieübertragung und optimale Federleistung gefordert sind.

Entdecken Sie die herausragenden Vorteile unserer hochwertigen Schenkelfedern/Drehfedern, hergestellt aus strapazierfähigem nichtrostendem Federstahldraht. In unserem umfangreichen Lagerbestand und Onlineshop Sortiment finden Sie zweifellos die passende Größe für Ihre Anwendungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie Ihre Schenkelfedern, Druckfedern, konische Druckfedern, TellerfedernWerkzeugfedern oder sogar Zugfedern bequem online direkt beim Hersteller, um Ihre Produktionsprozesse optimal zu unterstützen. Mit unserer schnellen Lieferung garantieren wir Ihnen außerdem eine zeitnahe Verfügbarkeit, sodass Sie umgehend von unseren erstklassigen Produkten profitieren können. Zögern Sie nicht länger und steigern Sie die Effizienz Ihrer Abläufe durch den Einsatz unserer hochwertigen Federn.